Ausstellungen

 

Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt der Stadt Fürth

 

jetzt und demnächst:


Standortbestimmung 2025

Gruppenausstellung im Kulturort Badstraße 8 e.V., Fürth vom 27. September – 19. Oktober 2025, Teil des „Gastspiels“ – Ateliertage Fürth vom 18.–19. Oktober

 

Vernissage am 27.9. um 18:30

 

Die Gruppenausstellung mit dem programmatischen Titel „Standortbestimmung“ ist ein 2017
ins Leben gerufenes Format des Kollektivs rund um den Kulturort Badstraße 8 e.V. und gibt
im Zweijahres Rhythmus Einblick in das aktuelle Schaffen der Künstler:innen, die eng mit
dem Ort verbunden sind – sei es durch ein Atelier vor Ort oder ihre kontinuierliche Mitarbeit
am kulturellen Geschehen rund um das Haus.


Ohne thematische Klammer, dafür mit Offenheit für Vielfalt, zeigt die Ausstellung dreizehn
künstlerische Positionen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Objektkunst, Fotografie und
Lyrik. Das historische Gebäude am Fürther Flussufer wird dabei zum Resonanzraum für
unterschiedliche künstlerische Stimmen, in dem sich individuelle Arbeitsweisen zu einem
lebendigen Gesamtbild verweben.


In diesem Jahr stoßen mit Docjong Lee (Objektkunst) und Sophie Stiller (Malerei, Text) zwei
neue Mitglieder zur Ateliergemeinschaft – beide beziehen nun neben den Malerinnen
Kathrin Hausel und Birgit-Maria Götz feste Arbeitsräume in der Badstraße 8 und erweitern
das künstlerische Spektrum des Ortes um Objektkunst und Malerei sowie Text-Arbeiten.

 

Die „Standortbestimmung 2025“ ist eine Momentaufnahme eines dynamischen Kollektivs,
das sich im stetigen Wandel befindet. Neue Mitglieder, Rückkehrende und kontinuierlich
aktive Akteur:innen formen gemeinsam ein Bild, das ebenso vielstimmig wie offen bleibt.

 

Der Ort selbst – mit seiner besonderen Lage am Flussufer, seinem offenen Charakter und
seiner Geschichte als Begegnungsraum – wird dabei zum verbindenden Element. Er
ermöglicht Austausch, Kollaboration und Öffentlichkeit. Die Ausstellung macht dies über
den Eigenwert der einzelnen Arbeiten hinaus sichtbar – und lädt dazu ein, sich selbst ein
Bild zu machen.


Teilnehmende Künstler:innen der Ausstellung:
Elke Fenneteu, Yvonne Germann, Birgit Maria Götz, Kathrin Hausel, Lucia Hufnagel,
Johanna Klose, Docjong Lee, Jochen Pankrath, Susa Schneider, Josefa Schundau,
Sophie Stiller, Paul Weigel, Charlotte Weyh.


Ausstellungszeitraum:
27. September – 19. Oktober 2025

 

Vernissage: Samstag, 27. September 2025, 19 Uhr

 

Besichtigung Do-So 13-18 Uhr

 

Teilnahme am Gastspiel (Ateliertage Fürth): 18. und 19. Oktober 2025


Ort:
Kulturort Badstraße 8 e.V.
Badstraße 8, 90762 Fürth
www.badstrasse8.de

 

Pressekontakt:
Yvonne Germann
mail@yvonne-germann.de
01525 1607913

vorbei:


Axel Gercke – Neue Bilder

Dauer der Ausstellung: 27.6. bis 20.7. 2025
Eröffnung: 27.6.2025 um 19 Uhr
Begrüßung: Jochen Pankrath

Einführung: Alexander Steinmüller M.A. (Sammlungskurator in der Kunstvilla)

Musik: Patrick Jahn


Öffnungzeiten: Mittwoch bis Sonntag 13 bis 18 Uhr

Axel Gercke ist ein Radfahrer, aber hauptsächlich ist er Maler.

 

Und so verwundert es nicht, dass er seine Leidenschaft für das Radfahren immer wieder in sein Schaffen als Bildender Künstler einfließen lässt. Man könnte behaupten, der Träger des Kunstpreises der Nürnberger Nachrichten hat ein eigenes Genre erfunden:
die Radlandschaftsmalerei.

 

Oft sieht man in den Arbeiten des an der Akademie für Bildende Künste Nürnberg bei Peter Angermann studierten Malers einen einsamen Radler in gelbem Trikot, wie dieser steile Gebirgspässe erklimmt oder innehaltend ein großes Alpenpanorama bestaunt.
Aber es geht bei Gerckes Bildern immer um die Malerei. Und auf ein Thema lässt er sich dann doch nicht festlegen. Portraits und Stillleben ergänzen sein Oeuvre.


In der Ausstellung „Neue Bilder“, die vom 27.6. bis zum 20.7.2025 in der Badstraße 8 zu sehen ist, zeigt Gercke die neuesten Arbeiten.
Die Eröffnung findet am 27.6. um 19 Uhr in der Halle der Badstraße 8 in Fürth statt.

https://axelsbilder.com/wordpress


Linda Männel - Greetings from Eden

Dauer der Ausstellung: 25.4. bis 18.5. 2025
Eröffnung: 25.4, 19 Uhr

Öffnungzeiten: Mittwoch bis Sonntag 13 bis 18 Uhr

Linda Männel erschafft Bilder.
Dabei malt sie bevorzugt mit Tusche und erweitert den malerischen Raum durch Wollgarn, der dadurch eine Ausdehnung vom Zweidimensionalen ins Dreidimensionale erfährt. Die Bilder Männels sind also auch Objekte.


Das könnte man zwar von jedem Bild behaupten, bei Linda Männel, die von 2003 bis 2009 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Diet Sayler und Eva von Platen studierte, wird dies aber besonders deutlich. Manchmal greifen die Bilder/Objekte Männels direkt in den Raum ein und verschmelzen mit ihm.

 

Das Garn wird dabei eingesetzt wie Farbe, die aus dem Bild herauszufließen scheint. Die Farbabstufungen, welche die Wolle erzeugt, sind sehr fein und unaufgeregt gewählt und unterstreichen die monochrome Malerei.
Das Oeuvre der Meisterschülerin reicht von Seestücken, über Blumen bis hin zu Portraits und Dschungelbildern. Sie bedient sich also klassischer Motive, welche sie durch ihre zarte Art in die heutige Zeit transportiert.


In der Ausstellung Greetings from Eden die vom 25.4. bis zum 18.5.2025 in der Badstrasse 8 zu sehen ist, zeigt Männel Bilder und Wandteppiche, die wie ein Gruß aus dem Paradies erscheinen.


Die Eröffnung findet am 25.4. um 19 Uhr in der Halle der Badstrasse 8 in Fürth statt.

 

https://www.linda-maennel.de/


Dorothea Essig - F A C E TT E N

Vernissage am 14.03.2025 19 Uhr


Die Fotoserie F A C E TT E N lädt den Betrachter dazu ein, sich auf das Schöne und Positive einzulassen. Sie ist in positiven Momenten entstanden, die der Künstlerin kurz danach wieder entglitten sind.
Dorothea Essigs fotografisches Spektrum liegt jenseits der gewohnten Wahrnehmung. Sie hält Momente flüchtiger sinnlicher
Eindrücke fest, um sie mit uns zu teilen.
Ihre Fotos sind immer auch ein Einblick in die Seelenwelt der Künstlerin, denn je nach Stimmung verändert sich ihre Wahrnehmung
und die Sicht auf die Umgebung. Die Bilder sind eine direkte Resonanz darauf. In diesem Sinn laden die Bilder ein, sich in der herausfordernden aktuellen Weltlage eine kurze Auszeit zu nehmen, um den Focus auf andere Facetten des Lebens zu lenken, Luft zu holen und sich wohl zu fühlen. An den anderen Tagen sind die Öffnungszeiten während des Cafébetriebs.


Workshop mit der Künstlerin & Kunsttherapeutin Dorothea Essig am Samstag den 15.03.2025 von 13 - 17 Uhr im Kulturort Badstraße 8 e.V.
Hier werden Kopien der ausgestellten Fotos zerschnitten und das Publikum hat die Möglichkeit diese neu zu einer Collage
zusammenzusetzen und mit Zeichenkreide zu ergänzen. Diese Methode wird auch in der Kunsttherapie eingesetzt, mit dem Ziel ein
positives Erleben auszulösen. Wir laden Sie ein, sich darauf einzulassen, um im besten Falle mit einem guten Gefühl und neuen
emotionalen Ressourcen wieder nach Hause zu kehren.

 

Biografie:
1968 Geboren in Nürnberg
Freie Fotoassistentin in Nürnberg und München
Studium an der internationalen Modeschule ESMOD München
Freie Designerin
Dozentin an der Modeschule ESMOD International in München
seit 2010 Entwicklung eigener künstlerischen Position mit dem Medium Fotografie
seit 2013 Pädagogin
seit 2024 Pädagogische Kunsttherapeutin
2024 Ausstellungen: STROKE München, ART MUC München
2025 Ausstellungen: LM STUDIO Hyères Südfrankreich, KULTURORT BADSTRAßE 8 E.V. Fürth

 

Die Ausstellung geht bis zum 6.4.2025